- Er kommt wohl heute.
- I suppose he'll come today.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Wohl — Wohl, eine Partikel, welche auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Als ein Adverbium, oder Beschaffenheitswort, da es denn der Natur der Sache nach zwar der Steigerung fähig ist, selbige aber nicht an sich selbst verstattet, sondern dafür, so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wohl (Adj.) — 1. Allen wohl und keinem übel! wer dat nig will, den hole der Dübel. – Simrock, 11745. 2. Auch dem ist wohl, der Silber hat. 3. Besser wohl, als voll. 4. Deam ist s nie wol, wie m Bock, bis er seine Tracht hat. – Birlinger, 86. 5. Dem ist nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heute — 1. Besser heut als morgen. – Eiselein, 308; Simrock, 4723; Braun, I, 1357. Mhd.: Hiute lieber, denne gester. (Heidin.) (Zingerle, 69.) 2. Besser heut als morgen, sagte Melcher, als ihm der Henker den Strick um den Hals legte. Holl.: Beter van… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ein Duke kommt selten allein — Seriendaten Deutscher Titel Ein Duke kommt selten allein Originaltitel The Dukes of Hazzard … Deutsch Wikipedia
Judenfeindlichkeit heute — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… … Deutsch Wikipedia
steinzeitliche Lebensformen heute — Ende Mai 1979 trafen Angestellte der brasilianischen Indianerbehörde auf der Pflanzung eines Siedlers nahe dem unteren Rio Xingu fünfzig Eingeborene, die dort Schutz vor Feinden suchten. Diese Menschen waren nackt, in den Händen hielten sie… … Universal-Lexikon
Die Armut kommt von der Powerteh — Der heute gelegentlich noch scherzhaft zitierte Spruch geht zurück auf ein Zitat aus Fritz Reuters (1810 1874) wohl meistgelesenem Werk »Ut mine Stromtid« (Kapitel 38), wo der Inspektor Bräsig seine Rede im Rahmstädter Reformverein mit den… … Universal-Lexikon
Horch, was kommt von draußen rein? — Mit diesem Vers beginnt ein beliebtes Volkslied, das in der 2. Hälfte des 19. Jh.s wohl im Vogtland entstanden ist. Man zitiert ihn heute gelegentlich scherzhaft, wenn man von draußen ein Geräusch hört, das auf jemandes Kommen schließen lässt … Universal-Lexikon
Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… … Deutsch Wikipedia
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Whisky — Single Malt Whisky, hier Lagavulin mit Nosing Glas … Deutsch Wikipedia